Sicherheit- Das vom Hersteller gesetzte Standard-Passwort im Router ändern auf ein eigenes, sicheres.
- Die bestmögliche Verschlüsselungsmethode aktivieren, derzeit (2019-03) ist das Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2). Mischbetrieb mit älteren, unsicheren Methoden (WEP, WPA) vermeiden. Wichtig ist, dass ein ausreichend langes Passwort gesetzt wird (mindestens 20 Zeichen lang mit Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen und Zahlen), das auch nicht aus sinnvollen Wörtern besteht (siehe Wörterbuchangriff).
- WPS deaktivieren. Es dient dem einfachen Hinzufügen von Geräten innerhalb des WLAN, bietet dadurch aber gleichzeitig potentielle Angriffsfläche.
|
|